Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein grosses Anliegen. Ich informiere Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Daten ich über meine Website (im Folgenden „Website“) und im Rahmen meiner Tätigkeiten unter der (nicht eingetragenen) Firma Azorenprodukte erhebe und wie ich damit umgehe.


1. Was tue ich?

Ich, Doris Schmidli, betreibe unter der Bezeichnung Azorenprodukte (Rosenweg 4, 5074 Eiken AG, Tel. 062 871 08 67) ein Angebot, bei dem Sie sich über meine Produkte und Dienstleistungen informieren, Online-Services in Anspruch nehmen, Produkte kaufen und mit mir in Kontakt treten können.


2. Über was informiere ich?

  • Wer für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
  • Welche Daten erhoben werden
  • Zu welchem Zweck diese Daten erhoben werden
  • An wen ich diese Daten weitergebe
  • Wie Sie einer Datenverarbeitung widersprechen können
  • Welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können

3. Begriffsdefinitionen

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten (gleichbedeutend mit dem Begriff «Personendaten») sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie die IP-Adresse. Auch Daten über persönliche Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften zählen zu den personenbezogenen Daten.

Was sind besondere Kategorien personenbezogener Daten?

Besondere Kategorien personenbezogener Daten (gleichbedeutend mit dem Begriff «besonders schützenswerte Daten») sind:

  • Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten
  • Daten über die Gesundheit, Intimsphäre, Rasse oder Ethnie sowie zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung
  • Daten zu administrativen oder strafrechtlichen Verfolgungen und Sanktionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe
  • Genetische und biometrische Daten, die eine Person eindeutig identifizieren

Sofern erforderlich und Sie mir diese Daten selbst mitteilen, kann ich solche Daten verarbeiten. In diesem Fall unterliegt deren Verarbeitung strengerer Vertraulichkeit.

Was bedeutet das Verarbeiten von personenbezogenen Daten?

Verarbeiten (gleichbedeutend mit «Bearbeiten») ist jeder Umgang mit personenbezogenen Daten – insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von personenbezogenen Daten.

Was ist das Bekanntgeben von personenbezogenen Daten?

Dies ist das Übermitteln oder Zugänglichmachen von personenbezogenen Daten, zum Beispiel die Veröffentlichung oder die Offenbarung an einen Dritten.


4. Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch mich wenden Sie sich bitte an:

Azorenprodukte
Doris Schmidli
Rosenweg 4
5074 Eiken AG
Tel. 062 871 08 67


5. Datensicherheit

Ich werde Ihre Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.

  • Meine Mitarbeitenden (sofern vorhanden) und etwaige Vertragspartner, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
  • In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass ich Ihre Anfragen zur Bearbeitung an verbundene Unternehmen oder Dienstleister weiterreiche. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
  • Innerhalb meiner Website verwende ich in der Regel das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

6. Betroffenenrechte

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Auskunft über die von mir über Sie gespeicherten Daten verlangen. Bitte richten Sie Ihr Auskunftsbegehren zusammen mit einem glaubhaften Identitätsnachweis an die oben genannte Kontaktadresse (z.B. per E-Mail).

  • Die Auskunft erfolgt üblicherweise in schriftlicher oder elektronischer Form.
  • Die Auskunft ist im Regelfall unentgeltlich. Werden zusätzliche Kopien verlangt, kann ein angemessenes Entgelt erhoben werden.
  • Bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Auskunftsanträgen behalte ich mir das Recht vor, die Auskunft zu verweigern oder ein angemessenes Entgelt dafür zu verlangen.
  • Ich bearbeite Ihr Auskunftsgesuch innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen (mit Möglichkeit zur Verlängerung, über die Sie rechtzeitig informiert werden).

Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung oder Berichtigung/Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand entgegenstehen.

Einschränkung der Bearbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen (z.B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird). Während einer Einschränkung dürfen die Daten nur noch gespeichert und nicht weiter bearbeitet werden, es sei denn, Sie stimmen zu oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Recht auf Datenherausgabe und -übertragung

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten oder (falls technisch machbar) an einen Dritten übermitteln zu lassen, sofern

  • Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, oder
  • die Daten im Zusammenhang mit einem Vertrag verarbeitet werden,
  • und die Verarbeitung automatisiert erfolgt.

Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung inkl. Profiling, die auf Basis meiner berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dieses Recht gilt auch für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

Rechtsweg

Wenn Sie von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen sind, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).


7. Datenverarbeitungen im Allgemeinen

Welche Daten verarbeite ich und von wem erhalte ich diese Daten?

In erster Linie verarbeite ich jene personenbezogenen Daten, die Sie mir direkt übermitteln oder die ich beim Betrieb meiner Website erhebe. Ich kann personenbezogene Daten über Sie auch von Dritten erhalten, etwa von öffentlich zugänglichen Quellen oder Behörden.

Zu den möglichen Kategorien solcher Daten gehören:

  • Personenstammdaten (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Finanzdaten (z.B. Kontoangaben)
  • Onlinekennungen (z.B. IP-Adressen, Cookie-Kennungen)

Unter welchen Voraussetzungen verarbeite ich Ihre Daten?

Ich verarbeite Ihre Daten nach Treu und Glauben und zweckgebunden. Sollte ich davon abweichen müssen, kann eine Verarbeitung trotzdem rechtmässig sein, wenn ein Rechtfertigungsgrund vorliegt, insbesondere

  • Ihre Einwilligung,
  • die Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen,
  • die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, oder
  • meine berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, mir Daten bereitzustellen. Allerdings kann es sein, dass gewisse Dienstleistungen oder die Nutzung meiner Website nicht funktionieren, wenn bestimmte Daten (z.B. IP-Adresse) nicht verarbeitet werden dürfen.

Wie können Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen?

Sofern Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie mir eine entsprechende Mitteilung senden (Kontakt siehe oben). Der Widerruf gilt für die Zukunft. Vergangene Datenverarbeitungen bleiben rechtmässig.

In welchen Fällen gebe ich Ihre Daten an Dritte weiter?

  1. Grundsatz
    Ich kann Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister) einsetzen oder mit verbundenen Unternehmen zusammenarbeiten, um meine Dienste zu erbringen. Dazu gehören z.B. Buchhalter, IT-Dienstleister (Webhosting, Cloud-Dienste etc.) oder Zahlungsdienstleister. Dabei stelle ich sicher, dass diese Auftragsverarbeiter den gesetzlichen Datenschutz einhalten.

  2. Weitergabe an Partner und Kooperationsunternehmen
    Wenn auf meiner Website Angebote von Dritten (als solche gekennzeichnet) eingebunden sind und Sie diese annehmen, übermittle ich Ihre Daten nur, wenn Sie eingewilligt haben. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Datenschutzpraxis des jeweiligen Anbieters.

  3. Weitergabe ins Ausland
    Unter Umständen kann es notwendig sein, Daten an Unternehmen ausserhalb der Schweiz zu übertragen. Ich stelle vorab durch vertragliche und/oder technische Massnahmen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau vorhanden ist.

Wie lange bewahre ich Ihre Daten auf?

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um den jeweiligen Zweck zu erfüllen. Darüber hinaus kann eine längere Speicherung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. 10 Jahre in der Schweiz für Buchungsbelege) nötig sein. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.


8. Datenverarbeitungen im Einzelnen

8.1. Bereitstellen der Website und Erstellen von Logfiles

Wenn Sie meine Website besuchen, erhebt mein System automatisch gewisse Informationen (Logfiles), beispielsweise:

  • Name Ihres Internetserviceproviders
  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
  • Technische Informationen zu Browser, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL

Diese Daten werden verarbeitet, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Sie sind für den normalen Betrieb technisch erforderlich und werden nach Beendigung jeder Sitzung oder nach kurzer Zeit gelöscht.

8.2. Kontaktaufnahme

Sie können mich auf verschiedene Weise kontaktieren (z.B. E-Mail, Telefon, Kontaktformular). Geben Sie dabei personenbezogene Daten an, verarbeite ich diese, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

  • Welche Daten verarbeite ich?
    Alle Daten, die Sie mir überlassen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Anfrage).
  • Zu welchem Zweck?
    Um Ihr Anliegen zu beantworten, für Kundenservice, geschäftliche Abwicklungen etc.
  • Wie können Sie die Datenverarbeitung verhindern?
    Wenn Sie mir keine Daten zukommen lassen möchten, verzichten Sie bitte auf eine Kontaktaufnahme.

8.3. Cookies

Ich setze auf meiner Website Cookies ein, um diverse Funktionen zu ermöglichen, Inhalte nutzerfreundlich aufzubereiten und ggf. Analysen durchzuführen. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach Ende der Session gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben gespeichert (Persistente Cookies).

  • Wie können Sie Cookies deaktivieren?
    Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen oder blockieren. Möglicherweise stehen dann jedoch nicht alle Funktionen meiner Website zur Verfügung.

8.4. Newsletter mit Erfolgs- und Reichweitenmessung

Sofern ich einen Newsletter anbiete und Sie sich dafür anmelden, verarbeite ich Ihre E-Mail-Adresse und weitere Daten (z.B. IP-Adresse, Zeit der Anmeldung, Interaktionen), um den Newsletter zu versenden und dessen Erfolg zu messen. Sie können sich jederzeit via Link in der E-Mail oder durch eine Nachricht an mich abmelden.

8.5. Kommentare

Wenn ich auf meiner Website eine Kommentarfunktion anbiete, verarbeite ich die von Ihnen eingegebenen Informationen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt des Kommentars). Dies dient dazu, Kommentare zu veröffentlichen und ggf. mit Ihnen in Kontakt zu treten.

8.6. Onlineshop

Sofern ich einen Onlineshop betreibe, verarbeite ich die bei einer Bestellung angegebenen Daten (Name, Rechnungs-/Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen etc.), um Ihre Bestellung abzuwickeln und zu versenden. Ohne diese Daten ist eine Bestellung nicht möglich.

8.7. Zählpixel

Ich kann sogenannte Zählpixel (Web-Beacons) einsetzen, um die Nutzung meiner Website oder den Erfolg von E-Mail-Kampagnen zu analysieren. Dabei werden ähnliche Daten wie in Logfiles erfasst.

8.8. Meta Pixel, Google Web Fonts, reCAPTCHA, SendinBlue etc.

Ich kann verschiedene externe Dienste integrieren:

  • Meta Pixel (Meta Platforms, früher Facebook) zur Analyse und Schaltung von Werbung
  • Google Web Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten
  • Google reCAPTCHA zum Schutz vor Spam und Bots
  • SendinBlue für E-Mail-Marketing-Kampagnen

Diese Dienste können Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen und Nutzungsdaten erheben und (teils in die ganze Welt) übermitteln. Soweit möglich, anonymisiere ich Ihre IP-Adresse oder treffe andere Schutzmassnahmen. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter.


9. Bleibt meine Datenschutzerklärung immer gleich?

Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Änderungen werden in geeigneter Weise auf meiner Website veröffentlicht. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung.


Stand dieser Datenschutzerklärung: [Datum der letzten Aktualisierung einfügen]


Kontakt
Azorenprodukte
Doris Schmidli
Rosenweg 4
5074 Eiken AG